Es kommt bisweilen vor, dass einem die Lektüre eines richtig guten Romans oder einer schönen Novelle die Tränen in die Augen treibt. Aber bei einem Sachbuch? Ich glaube das ist mir noch nie passiert. Bis …
WeiterlesenKategorie: Bücher
Es gibt keinen Gott, und das bin ich!
Im September 2011 erscheint mein neues Buch „Es gibt keinen Gott, und das bin ich!“ im Futurum Verlag. Der Verlag schreibt darüber: „Christian Grauers Plädoyer für eine spirituelle Aufklärung beginnt mit einem scheinbar harmlosen Rückblick …
WeiterlesenGenie und Dilettant – Annäherungen an ein Faszinosum
Vor einiger Zeit hatte ich anlässlich eines Betriebsausfluges nach Dornach die Gelegenheit, nicht nur das Goetheanum, sondern auch das Steiner-Archiv und den Goetheanum-Verlag zu besuchen. Es war nicht das erste Mal, dass ich in Dornach …
WeiterlesenGoorhuis und Ziegler über mein Buch
Wer würde sich nicht über Anerkennung freuen? Aber es kommt auch darauf an, wofür man Anerkennung bekommt! Bescheidenheit ist oft nur selektive Anerkennungssucht: der anspruchsvolle Narziss gibt sich nicht mit beliebigem Lob zufrieden: er möchte …
WeiterlesenWo steckt unser Ich?
Egal ob Materialist naturwissenschaftlicher Prägung oder anthroposophischer Spiritualist, die Antwort auf diese Frage ist im Grunde immer die gleiche. Das Ich wird als Zentrum der eigenen Person betrachtet, sei es nun im Sinne einer materiell-funktionalen …
WeiterlesenMissionen – Brief statt Rezension
Lieber Sebastian,<br /> <br /> meine Vorstellung Deines Buches soll nun ebenso persönlich werden, wie das Buch es ist. Subjektiv muss diese Rezension ohnehin sein, denn ein Buch, auf dessen Einband man seinen eigenen Namen …
WeiterlesenDie neue Waldorfschule
„Denn nichts haben wir in der Sache, um die es geht, dringender nötig als Phantasie“ Die Sache, um die es in dem neuen Buch von Rüdiger Iwan geht, ist jene seit fast 90 Jahren erfolgreiche …
WeiterlesenJetzt regulier ich mich selbst!
Gesundheit ist keine Frage der Vermeidung bzw. Behebung von Defekten, sondern das permanente Aufrechterhalten eines unnatürlichen Zustandes: das kontinuierliche Beleben, Bewegen und Begeistern eines Materiehaufens, der für sich gesehen viel lieber zusammenfallen würde.<br /> <br …
WeiterlesenBuch
Ich habe ein Buch geschrieben. Jetzt kann man es kaufen und auch lesen. Es ist der Versuch, eine Lichtung ins Schachtelhalm-Dickicht zu schlagen, ohne gleich alles niederzubrennen. Christian Grauer: Am Anfang war die UnterscheidungDer ontologische …
Weiterlesen